Stefan Harm, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum 242
Fon 0381 498 4558
Fax 0381 498 118 4562
E-Mail stefan.harmuni-rostockde
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte
- Lehrveranstaltungen im Bachelor und im Master
- Betreuung von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
- berufliche Weiterbildung
- Qualifizierung und Professionalisierung von Berufsbildungspersonal
- Professionell agierendes Bildungspersonal im Bildungsdienstleister im Spannungsfeld pädagogischer und ökonomischer Ziele
Lehre
- Gruppendynamik, Kommunikation und Beratung im Kontext beruflichen Lernens (S/Ü)
- Zielgruppenbezogene berufliche Bildung – Befunde, Anforderungen und Handlungskontexte (S)
- seit Wintersemester 2016/2017 fortlaufend Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten mit thematischem Bezug zu Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkten
Projekte
- Verantwortlich für das PSL-Projekt Podcast "Berufliche Bildung"
- (abgeschlossen) WB-PRO 4.0 – Arbeits-/ Handlungskontexte und Professionsverständnis pädagogischen Fachpersonals in der beruflichen Weiterbildung
Publikationen
Publikationen
- Harm, S./Neumann, K. (2020): Der Berufsalltag des beruflichen Weiterbildungspersonals – Analyse der wahrgenommenen Aufgabenfelder und der bedingungsgebenden Arbeitskontexte. In: berufsbildung, Heft 185.
- Harm, S./Anselmann, S. (2020): Systematische Professionalisierung des beruflichen Aus- und Weiterbildungspersonals – Bestandsaufnahme notwendiger Qualifizierungspfade. In: berufsbildung, Heft 185.
- Harm, S. (im Erscheinen): Professionalisierungsverständnisse und -bedarfe des Berufsbildungspersonals bei Bildungsdienstleistern im Kontext der einwirkenden Arbeitsbedingungen und der wahrgenommenen Aufgabenfelder. AG BFN-Band.
- Diettrich, A./Harm, S. (2018): Berufspädagogische Begleitung und Qualitätsentwicklung. Tätigkeiten und Anforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal. In: BWP 3 Ausbildungspersonal / 2018.
- French, M./Harm S./Weber, M. (2017): Forschendes Lehren und Lernen zum Themenfeld ,Professionalisierung von (über-)betrieblichem Berufsbildungspersonal’ – Forschungsberichte zu explorativen Studien in Mecklenburg-Vorpommern. In: Martin French/ Andreas Diettrich (Hrsg.): Berufsbildungspersonal in Bildungsdienstleistern und Betrieben - Qualifizierungskonzepte und Professionalisierungsstrategien. Universität Rostock.
Vorträge/Tagungsbeiträge
- Harm, S./Neumann, K. (2020): Empirische Analyse von Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern des Berufsbildungspersonal – Forschungsbefunde und -desiderate. Einzelbeitrag zur Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 09. – 10. September 2020, Hamburg.
- Harm, S. (2019): Professionell agierendes Bildungspersonal im Bildungsdienstleister im Spannungsfeld pädagogischer und ökonomischer Ziele. Young Researcher Beitrag zur Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 25. – 27. September 2019, Graz, Austria.
- Harm, S. (2019): Professionalisierungsverständnisse und -bedarfe des Berufsbildungspersonals bei Bildungsdienstleistern im Kontext der einwirkenden Arbeitsbedingungen und der wahrgenommenen Aufgabenfelder. AG-BFN Forum zum Thema: "Betriebliches Lernen gestalten: Konsequenzen von Digitalisierung und neuen Arbeitsformen für das Bildungspersonal" in Nürnberg.
- Harm, S. (2019): Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals – Einblicke aus Forschung und Praxis. Gastvortrag. Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
- Diettrich, A./Harm, S./Neumann, K. (2019): Arbeits-/Handlungskontexte und Professionsverständnis pädagogischen Fachpersonals in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 20. Hochschultage Berufliche Bildung in Siegen.
- Harm, S. (2018): Bildungspersonal im Bildungsdienstleister im Spannungsfeld zwischen pädagogischer Realität und ökonomischer Intentionalität. 6. Dienstleistungstagung der Universität Rostock.
- Diettrich, A./Harm, S. (2017): Arbeits-/Handlungskontexte und Professionsverständnis pädagogischen Fachpersonals in der beruflichen Weiterbildung – Regional- und Fallstudien in Norddeutschland. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Stuttgart.
- Harm, S. (2017): Individuelle Professionalisierungsverständnisse und -bedarfe des Berufsbildungspersonals im Kontext organisationaler Identität von Bildungsdienstleistern. (Aus-)Bildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
- Harm, S. (2017): Zwischen Identifikation und Abgrenzung – Selbstverständnis und Rolle von WissenschaftlerInnen in der Zusammenarbeit zwischen Universität und Bildungsdiensteistern. Expertenworkshop zur Gestaltungsorientierten Forschung in Bonn.