Projekt ErWeiterBAR
Erfolgsfaktor Weiterbildungspersonal in BA-geförderten Maßnahmen der RD Nord – Qualitätsentwicklung zwischen pädagogischem Anspruch und ökonomischer Machbarkeit
Projektfördertitel:
ErWeiterBAR – Erfolgsfaktor Weiterbildungspersonal in BA-geförderten Maßnahmen der RD Nord – Qualitätsentwicklung zwischen pädagogischem Anspruch und ökonomischer Machbarkeit
Projektlaufzeit:
01.06.2021 – 31.10.2023
Projektfördergeber:
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)
Projektbeschreibung:
Mit dem als gemeinsames Forschungsprojekt der HdBA und der Universität Rostock konzipierten Vorhaben „ErWeiterBAR – Erfolgsfaktor Weiterbildungspersonal in BA-geförderten Maßnahmen der RD Nord – Qualitätsentwicklung zwischen pädagogischem Anspruch und ökonomischer Machbarkeit“ sollen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, pädagogische Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten des in geförderten Maßnahmen zur Förderung beruflicher Weiterbildung tätigen Weiterbildungspersonals in der Region untersucht werden. Ziel ist über die in der AZAV geforderte Nachweispflicht der pädagogischen Eignung Lehrender hinausgehende Handlungsempfehlungen und Gestaltungsvorschläge für Förderer, Maßnahmeträger und Weiterbildungspersonal zu entwickeln, die zur Qualitätsentwicklung bzw. Verbesserung der Maßnahmequalität beitragen. Das Vorhaben ist für beide Projektpartner von Nutzen, da sich die erwartenden Erkenntnisse anschlussfähig an weitere Forschungsaktivitäten beider Partner sind und in die Ausbildung von Weiterbildungspersonal (Universität Rostock) und des akademischen Nachwuchses der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) integrieren lassen.
Zielsetzung:
Mit dem Vorhaben sollen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, pädagogische Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten des in geförderten Maßnahmen zur Förderung beruflicher Weiterbildung tätigen Weiterbildungspersonals im Zuständigkeitsbereich der RD Nord untersucht werden. Ziel ist es, über die in der AZAV geforderte Nachweispflicht der pädagogischen Eignung Lehrender und die Verpflichtung auf den Mindestlohntarifvertrag für das pädagogische Personal in der Weiterbildung nach SGB II und III hinausgehende, empirisch gestützte, Handlungsempfehlungen und Gestaltungsvorschläge für Förderer, Maßnahmeträger und Weiterbildungspersonal zu entwickeln, die zur Qualitätsentwicklung bzw. Verbesserung der Maßnahmequalität beitragen.
Falls Sie tiefer greifende Informationen zum Projekt erhalten wollen, wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns!
Prof. Dr. Andreas Diettrich
Projektleitung
Lehrstuhl für Wirtschafts-und Gründungspädagogik
Universität Rostock
Raum 232
Fon 0381 498 4560
Fax 0381 498 118 4562
E-Mail andreas.diettrichuni-rostockde
Mara Fausten
Projektmitarbeiterin
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik
Universität Rostock
Raum 243
Fon 0381 498 4366
Fax 0381 498 118 4562
E-Mail mara.faustenuni-rostockde
Verbundpartner der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Schwerin (HdBA):
Prof. Dr. Matthias Kohl
Projektleitung
Professur für Pädagogik
Forschungsgebiete:
- Modernisierung beruflicher Aus- und Weiterbildung
- Digitalisierung in der beruflichen Bildung
- Gestaltung betrieblichen Lernens
- Qualifizierung besonderer Beschäftigtengruppen
- Professionalisierung des Berufsbildungspersonals