Lehrveranstaltungsankündigung für das Sommersemester 2025:

Management von Startups & Entrepreneurship im Bereich „nachhaltige Entwicklung und Schutz maritimer Systeme“

Sehr geehrte Studierende im Master der Universität Rostock,

wir möchten hiermit die Lehrveranstaltung Management von Startups & Entrepreneurship im Bereich „nachhaltige Entwicklung und Schutz maritimer Systeme“ im Sommersemester 2025 ankündigen. 

Unter der Leitung von Prof. Dr. Rouven Seifert (Juniorprofessur BWL der Dienstleistungen), bietet dieser Kurs eine umfassende und vielseitige Auseinandersetzung mit dem Thema Existenz- und Unternehmensgründung. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Grundlagen zur Ausgestaltung einer Unternehmensgründung (z.B. Start-Up, Sustainable Impact Start-Up, Social Enterprise) vermittelt sowie spezielle Anwendungsfälle des Entrepreneurships im Bereich nachhaltige Entwicklung und Schutz maritimer Systeme behandelt. Dabei kommen unterschiedliche Methoden des Entrepreneurships zum Einsatz. Dieser Kurs ist also eine hervorragende Gelegenheit einen Beitrag zum Schutz und der Erhaltung maritimer Systeme zu leisten und gleichzeitig Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu erhalten und praktische Fähigkeiten für Ihre berufliche Zukunft zu erlangen.

Verortung im Rahmen des Curriculums & Prüfungsleistung

Das Modul ist im Wahlpflichtbereich des Masters Dienstleistungsmanagement angesiedelt und kann auch von Studierenden anderer Fachrichtungen gewählt werden. Das Modul umfasst insgesamt 4 SWS, wobei 2 SWS Vorlesung und jeweils 1 SWS Übung und Seminar sind. Im Rahmen der Vorlesung werden grundlegende Konzepte vermittelt, die in der Übung durch weitere methodische Inhalte und im Rahmen des Seminars durch vertiefende Fallstudien und Anwendungsbeispiele ergänzt werden. Die Unterrichtssprache ist deutsch. 

Die Prüfungsleistung ist ein Bericht, der aus unterschiedlichen Aufgaben besteht, die im Rahmen der Lehrveranstaltung und in Hausaufgaben erarbeitet wird. Die Abgabe des Berichts muss bis zum 05. August 2025 an rouven.seifertuni-rostockde per E-Mail (als PDF) erfolgen.

Ziel der Lehrveranstaltung

[hier weiterlesen]