Projektfördertitel:

Didactics in Vocational Education and Training in the Digital Era (DiVitDE)

Projektlaufzeit:

September 2018 – August 2021

Projektfördergeber:

Erasmus+ 

EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

 

 

Website: https://www.erasmusplus.de

 

Projektpartner:

Projektbeschreibung:

2009 wurde der sogenannte "Strategische Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung (ET 2020) verabschiedet. Dieser Rahmen definiert die Grundlage der europäischen Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Aufgrund der vielfältigen Veränderung der Gesellschaften in Europa durch die Megatrends wurde im Jahre 2014 eine Anpassung der Kernziele vorgenommen. Seitdem lautet eins der sechs Kernziele: „Offene und innovative allgemeine und berufliche Bildung, die sich die Errungenschaften des digitalen Zeitalters zu eigen macht.“

Digitale Kompetenzen werden auf dem Arbeitsmarkt verstärkt nachgefragt und das nicht nur auf nationaler Ebene, sondern global. Die sich stetig wandelnden Anforderungen aufgrund technologischer Innovationen sind zum einen schwer vorherzusehen zum anderen sehr schnelllebig.

Hochschulen, Schulen und Bildungsdienstleister sehen sich den Forderungen gegenüber, StudentInnen und SchülerInnen schnell auszubilden, sie höher zu qualifizieren, dabei flexibel zu bleiben die Neugierde des Lernenden dabei stets aufrecht zu erhalten. Insbesondere transversale Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeit sowie in Teamfähigkeit bereiten den Einzelnen auf die vielfältigen und unvorhersehbaren Karrierewege von heute vor. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Entwicklung digitaler Fähigkeiten gelegt werden, da sie nicht nur zur Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen sondern auch zur Unternehmensgründung beitragen.

Gleichzeitig sieht sich das berufliche Aus- und Weiterbildungspersonal einer Zielgruppe gegenüber, die äußerst technologieaffin, „digital natives“, ist, die ihre eigene digitale Kultur entwickelt und insbesondere in sozialen Netzwerken sehr agil ist.

In diesem Spannungsfeld versucht das berufliche Aus- und Weiterbildungspersonal beiden Ansprüchen zu genügen.

Obwohl Bildungseinrichtungen in ganz Europa mit den gleichen Problemen hinsichtlich der digitalen Transformation zu kämpfen haben, können die Lösungen für die jeweiligen Länder, aufgrund der politischen Gegebenheiten und der zugrundeliegenden Bildungssysteme, sehr individuell sein. Ein transnationales Projekt gibt eine gute Möglichkeit, unterschiedliche Ansätze miteinander zu vergleichen und zu analysieren. 

Erwartete Projektergebnisse:

  • Entwicklung eines interaktiven Handbuchs für sowohl berufliches Aus- und Weiterbildungspersonal als auch Organisationsentwickler im Bildungsbereich, das als frei zugängliche Lernressource in ganz Europa genutzt werden kann.
  • Sammlung von Best-Practice-Beispielen geben, um bereits bestehende Lösungen für die individuelle Planung und Durchführung digitaler Lernformen zu adaptieren
  • Konzept zu Vor- und Nachteile hinsichtlich der Strukturen zur Einführungen digitaler Lernplattformen
  • Die Entwicklung von Weiterbildungskursen von beruflichem Aus- und Weiterbildungspersonal hinsichtlich der Implementierung digitaler Lernressourcen
  • Pilotierung und Weiterentwicklung der entwickelten Weiterbildungskurse
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Alle Projektergebnisse finden Sie in der Moodle-Plattform des Projekts unter dem deutschen Multiplier Event. Hier geht es zum Event.

Bei Fragen zum Projekt senden Sie uns gerne eine E-Mail oder wenden Sie sich via Telefon an einen unserer Projektmitarbeiter!

 

Beim Fragen zum Projekt kontaktieren Sie gerne unsere Projektmitarbeiter!

Prof. Dr. Andreas Diettrich

Raum 232

Fon 0381 498 4560
Fax 0381 498 118 4562
E-Mail andreas.diettrichuni-rostockde

Franka Marie Herfurth, M.A.

Raum 231

Fon 0381 498 4556
Fax 0381 498 118 4562
E-Mail franka.herfurthuni-rostockde