Projektfördertitel:

BBVET - Boosting business integration through joint VET education 

Projektlaufzeit:

Juni-Dezember 2015 (Seed Money/ Projektentwicklung) (Das Projekt/ die Projektentwicklung ist abgeschlossen.)

Projektfördergeber:

South Baltic Programme/ Interreg IV (Seed Money/ Projektentwicklung)

Webseite: http://en.southbaltic.eu 

Ko-finanziert durch die Europäische Union (European Regional Development Fund/ ERDF)

Webseite: http://ec.europa.eu/regional_policy/thefunds/regional/index_en.cfm 

 

Projektpartner:

  • NetPort Science Park Ltd (Schweden) - LEAD BENEFICIARY
  • Universität Rostock – Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik (Deutschland)
  • Rietavas Business Information Center (Litauen)
  • Zemaitija College (Litauen)
  • University of Szczecin (Polen)
  • EUC Zealand (Dänemark)
  • Hyper Island Program Ltd (Schweden)

  

Projektbeschreibung: 

Für die Beantragung im Rahmen mehrerer Förderprogramme (v.a. South Baltic Programme, Baltic Sea Region Programme, ERASMUS+) entwickelt das Konsortium bis zum Ende des Jahres 2015 mit Hilfe von Seed Money-Projektentwicklungsgeldern ein Konzept für ein transnationales Forschungs- und Entwicklungsprojekt (geplanter Durchführungszeitraum 2016 bis 2019) mit folgenden Rahmenbedingungen:

V.a. im südlichen Ostseeraum wurde in den letzten Jahren verstärkt ein gemeinsamer Arbeitsmarkt wiederbelebt. Die damit verbundene erhöhte Mobilität der Arbeitskräfte erfordert die Anpassung von Qualifikationen und die Verbreitung von Wissen über aktuelle Arbeitsmarkt- sowie Bildungstrends im Ostseeraum.

Die neuen Marktbedingungen ermöglichen zudem die Entwicklung von grenzüberschreitendem Unternehmertum mit qualifizierten und flexibel einsetzbaren Arbeitskräften in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft. (Berufs-)Schulen und andere (betriebliche) Bildungsinstitutionen, die Berufs- bzw. Erwachsenenbildung anbieten, müssen sich somit ebenso an die neuen Marktbedingungen anpassen, um angemessen auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren zu können. Die zunehmende Internationalisierung der beruflichen Bildung (VET - Vocational Education and Training) erfordert geeignete Konzeptentwicklungen und Implementierungsstrategien auf allen Ebenen (Bildungssystem - Organisation - Personal - Didaktik/ Methodik).

Durch die Bildung eines Netzwerkes, in dem Bildungs- und Wirtschaftssektor zusammenwirken, können für die beteiligten Unternehmen Kontakte für die Internationalisierung, für den Export und die Produkt-/ Dienstleistungsentwicklung entstehen. Auch die teilnehmenden (Berufs-)Schulen und andere (betriebliche) Bildungsinstitutionen erweitern ihre "Internationalisierungskompetenz".

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen der beruflichen Bildung (ECVET). Dieser Prozess ist zwar in allen Ländern des Ostseeraumes hinsichtlich erster Umsetzungen zu erkennen, allerdings existieren noch keine tief greifenden praktischen Erfahrungen mit der Verwendung diesbezüglicher Instrumente in Unternehmen oder (Berufs-)Schulen. Das zu entwickelnde Projektkonzept schärft auch hier das Bewusstsein aller Beteiligten – einschließlich von Politik/ Behörden, (Berufs-)Schulen, Unternehmen und Zivilgesellschaft – und soll zur Entwicklung und zum Transfer von praxisorientiertem Wissen über gemeinsame Validierungsmethoden führen.