Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden
  • Aktuelles
  • Startseite Fakultät
  • Dekanat
  • Studien- und Prüfungsamt
  • Studiengänge
  • Stud.IP
  • Fachschaftsrat (FaRaT)
  • Universitätsbibliothek
  • Forschungskolloquium
Universität Rostock

Institut für Betriebswirtschaftslehre

    • Portal IBWL
    • Lehrstühle ABWL
      • ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft | Prof. Dr. Susanne Homölle
      • ABWL: Dienstleistungsmanagement | Prof. Dr. Marc Linzmajer
      • ABWL: Marketing | Prof. Dr. Christian Brock
      • ABWL: Organisations- und Personalpsychologie | Prof. Dr. Bernd Marcus
      • ABWL: Unternehmensrechnung und -besteuerung | Prof. Dr. Stefan Göbel
      • ABWL: Unternehmensrechnung und Controlling | Prof. Dr. Peter Christoph Lorson
    • iWIP
      • Institut für Wirtschaftspädagogik
      • Wirtschafts- und Gründungspädagogik | Prof. Dr. Andreas Diettrich
      • Wirtschaftsdidaktik: Digitales Lehren und Lernen | Prof. Dr. Matthias Söll
      • Zentrum für Entrepreneurship (ZfE)
    • Junior-/Seniorprofessuren
      • BWL der Dienstleistungen | Rouven Seifert
    • Gastprofessuren
      • Nicholas McGuigan
      • Marcellis M. Zondag
    • Assoziierte Mitglieder
      • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Wirtschafts- und Unternehmensrecht | Prof. Dr. Anja Ursula Hucke
      • Wirtschaftsinformatik | Prof. Dr. Kurt Sandkuhl | Prof. Dr. Michael Fellmann
      • Forschungsprojekte in Prozessen & Digitalisierung | Prof. Dr. Michael Leyer
    • Emeriti
      • ... seit 1992
  • Veranstaltungen
  • Lehre
  • Forschung
  • Förderverein
  • Startseite
  • Institut
  • Lehrstühle ABWL
  • Forschung/Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
Forschung/Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
    • Projekt ErWeiterBAR
    • Projekt Digitalisierung Lehrerbildung
    • Projekt Campus BWP MV – Struktur
    • Projekt Kompass M-V "Richtungswechsel mit Rückenwind"
    • Projekt CoGreen
    • Projekt InnoSustain
    • Projekt Zweitfachagenten
    • Projekt ReflexA
    • Projekt DiVitDE
    • Projekt YOUnique4Europe
    • Lotsen für Studienzweifler
    • Studie Vertragslösungsgeschehen in Mecklenburg-Vorpommern
    • Projekt JOBSTARTER plus
    • SchniBB Schnittstelle Berufliche Bildung
    • Projekt WB-PRO 4.0
    • Projekt bbvet
    • Projekt POOSH
    • Projekt bwp-kom3
    • Projekt PoW
    • Projekt BBVET Seed Money
    • Projekt RegFood
    • Projekt KOSMOS
    • Projekt COHAB
    • Mentorenprogramm

InnoSustain

Die COVID-19-Krise hat die Notwendigkeit einer Modernisierung und digitalen Transformation der beruflichen Bildung in ganz Europa verdeutlicht.

Zweitfachagenten

Ziel des studentischen Projektes ist die erweiterte Informationsbeschaffung und der Informationsaustausch mit den zuständigen und involvierten Akteuren der Zweitfächer.

ReflexA

Reflektion und Achtsamkeit in Schule, Betrieb und Gesellschaft Teilprojekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

DiVitDE

EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

YOUnique4Europe

EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport

Vertragslösungsgeschehen in Mecklenburg-Vorpommern

Beschreibung und Erklärung des Vertragslösungsgeschehens in der dualen Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern

JOBSTARTER plus - Ask for change II

Unterstützung von KMU bei der Gewinnung von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern als Auszubildende

SchniBB

Schnittstelle Berufliche Bildung

WB-PRO 4.0

Arbeits-/ Handlungskontexte und Professionsverständnis pädagogischen Fachpersonals in der beruflichen Weiterbildung

bbvet

Boosting business integration through joint VET – Interregionale berufliche Bildung im Ostseeraum

POOSH

Occupational Safety and Health of Posted Workers: Depicting the existing and future challenges in assuring decent working conditions and wellbeing of workers in hazardous sectors

bwp-kom3

Berufs- und Wirtschaftspädagogische Kompetenzentwicklung in Beruf und Studium

PoW – Posting of Workers

Sharing Experiences, Promoting Best Practices and Improving Access to Information

BBVET Seed Money

Boosting business integration through joint VET education

RegFood

Increasing Competitiveness of South Baltic Regional Food

KOSMOS

Konstruktion und Organisation eines Studiums in offenen Systemen

COHAB

Co-ordination and Integration of Higher Education and the Labour Market around the Baltic Sea

Mentorenprogramm

Mentorenprogramm für Wirtschaftspädagogen - von Studenten für Studenten

Kontakt

Universität Rostock
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Ulmenstraße 69 (Thünen-Haus)
18057 Rostock
Tel.: +49 381 498 4370

Institutssprecher:
Prof. Dr. Christian Brock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn

© 2025  Universität Rostock