Willkommen in Rostock, europäische Auszubildende starten ihren vierten und letzten Auslandsaufenthalt

Am 15. Oktober 2018 hieß der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik der Universität Rostock in den Räumlichkeiten der IHK zu Rostock 30 europäische Auszubildende aus Deutschland, Dänemark, Schweden, Polen und Litauen willkommen, die seit Januar 2018 an einem neuartigen, einjährigen, grenzüberschreitenden Bildungsprogramm teilnehmen. Dieses Programm ist Teil der gemeinsamen Aktivitäten der IHK zu Rostock und des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Gründungspädagogik zur Internationalisierung der beruflichen Bildung. 

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock begrüßte die Programmteilnehmer in ihrem Jubiläumsjahr feierlich mit Gastgeschenken und gratulierte zum mutigen Schritt, eine grenzüberschreitende, europäische Berufsausbildung zu absolvieren. Frau Heintz, Leiterin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK zu Rostock hob während der Eröffnungsveranstaltung die Stärken der dualen Ausbildung hervor. Der ERASMUS+ Koordinator der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Professor Jörn Dosch, ermutige die jungen Menschen, die selbstgewählte internationale Ausrichtung der beruflichen Karriere weiter zu verfolgen und, trotz der beachtlichen Herausforderungen, die es im Ausland zu bewältigen gibt, als Botschafter ihrer Länder zum Zusammenwachsen Europas beizutragen. Auch Franka Marie Herfuhrt begrüßte als Mitarbeiterin des Lehrstuhls im Namen des Projektteams alle Anwesenden und verdeutlichte noch einmal die bereits errungenen Lernerfolge im Rahmen der europäisch ausgerichteten Ausbildung. 

Das Projekt mit dem Namen BBVET (Boosting business integration through joint vocational education and training) fördert die interregionale berufliche Bildung im Ostseeraum. Die Auszubildenden haben bereits drei jeweils zehnwöchige Lernaufenthalte im Ausland erfolgreich absolviert und starten nun ein letztes Mal in einen Aufenthalt in Rostock. Die Lerninhalte werden in Schulen, bei Bildungsdienstleistern und in den Betrieben auf Englisch vermittelt. Die Curricula in den Berufsfeldern Mechatronik und Educational Technology umfassen dabei nicht nur Fachinhalte, sondern beinhalten zusätzliche Soft Skills Workshops, die die interkulturelle Verständigung, aber auch die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden, fördern soll.